• Unser Lager
  • Nachrichten
  • Stellenangebote
  • Über uns
  • Kontakt
  • Maschinen
    • Buttermaschinen
    • Margarinemaschinen
    • Verpacken butter / margarine
    • Käse Maschinen
    • Schmelzkäse Maschinen
    • Abfüll und Verpackungsmaschinen
    • Wärmetauscher
    • Aseptisch / UHT / ESL
    • Filtrierungsanlagen
    • Separatoren
    • Homogenisatoren
    • CIP Anlagen
    • Pumpen
    • Behälters
    • Pulververarbeitung
  • Möglichkeiten
  • Angebot
  • Service
  • German (Deutsch)
  • German (Deutsch)
  • English (English)
  • Spanish (Espanol)
  • French (Francais)
  • Dutch (Nederlands)
  • Russian (Russisch)
Wir kaufen Ihre Maschine
Möchten Sie Maschinen verkaufen? Wir haben Interesse! 

Wir sind immer auf der Suche nach Maschinen. Wenn diese noch in der Produktion stehen oder bereits demontiert sind, sehen wir sie uns gerne an, um den Wert zu bestimmen! Ein Eintauschen gegen andere Maschine ist auch möglich.

Öffnen Sie die Angebotsseite >


 

CIP Anlagen

Zurück zur Übersicht Sehen Sie unser Lager

Beschreibung Pruduktgruppe CIP Anlagen

Anlagen oder Teile von Anlagen, die für das Reinigen von Komponenten wie Tanks, Füllmaschine und Leitungssystem verwendet werden. CIP = Cleaning in Place/Reinigen vor Ort

Beschreibung Sortiment CIP Anlagen

  • CIP Anlagen

Sehen Sie unser Lager

  • CIP Behältern

Sehen Sie unser Lager

Prozess CIP Anlagen

Durchpumpen von Wasser mit einer darin gelösten Reinigungsflüssigkeit. Konzentration, Temperatur, Durchfluss (Liter pro Stunde) sind regelbar.

Beschreibung Sortiment CIP Anlagen

Eine CIP-Anlage besteht im Allgemeinen aus:

  • 1 bis 5 Tanks für Wasser und Wasser mit Reinigungsmittel einschließlich der notwendigen Sensoren.
  • Edelstahlrahmen mit  entweder - bei kleinen Einheiten bis 1.000 Liter pro Tank - der gesamten Baugruppe oder nur den Pumpen, Wärmetauschern und einem Teil der Ventile, eventuell auch der Steuerung. Die Tanks sind dann vom Rahmen getrennt.
  • Zentrifugale Druckpumpe(n)  CIP 1 bis 10 abgehende Leitungen.  3 bis 15 kW.
  • Wärmetauscher zur Erwärmung der Flüssigkeit.
  • Ventile auf Einfuhr- und Abfuhr von Tanks.
  • Steuerung.
  • Die vollständige Anlage ist montiert, einschließlich der innerhalb des Rahmens vorhandenen Rohre, Ventile und Kabel.

Möglichkeiten neben der gebräuchlichen Überholung

Automatische Phasentrennung, bestehend aus:   
- Temperaturmessgerät und Leitfähigkeits- und Temperaturübertrager in der Rückleitung
- Pneumatische Ventile
- PLC-Steuerung und Touchscreen-Bedientafel Programmierung von bis zu 25 verschiedenen Rezepturen möglich.  In einer Rezeptur sind die Temperaturen und Zeiten einstellbar. Die Maschine arbeitet automatisch die eingestellte Reinigungsrezeptur ab.

Separater Tank für wiedergewonnenes Wasser, Einsparung von Wasser durch Nutzung von Nachspülwasser als Vorspülwasser. Separater Tank für Laugen und Säuren. Desinfektionstank für die Sterilisierung. Desinfektions-Injektionspumpe für kalte Sterilisierung.

Automatische Konzentrationskontrolle der Detergenzien in den Tanks, bestehend aus: Dosierpumpe und Durchströmungsmessgerät oder -zähler. Steuerung gewünschter Leitfähigkeit für jedes Produkt einzeln einstellbar. 2 bis 8 ausgehende Leitungen, um verschiedene Punkte gleichzeitig zu reinigen. Einschließlich Pumpe, Leitungen und Ventile. Frequenzregler auf der Pumpe und Durchströmungsmessgerät in der abgehenden Leitung, um den Strom CIP für jede einzelne Rezeptur einstellen zu können. Leitfähigkeitsmessgerät auf dem CIP und der Leitung, um Leitfähigkeit und Temperatur auf der ausgehenden Leitung zu kontrollieren und eventuell zu registrieren. Satelliten-Steuertafel (mittels Ethernet oder Profibus) oder OP durch System SCADA, das an die Haupt-PLC angeschlossen wird.  Möglichkeit, CIP von anderen Orten als der CIP-Anlage selbst zu starten. Selbstansaugende CIP-Rückpumpen einschließlich Bedienung über CIP-Anlage. Rückmeldung über den Ventilstand mittels Sensor oder ThinkTop auf den Ventilen. Signalaustausch mit den zu reinigenden Objekten

Spezialisierung Lekkerkerker Dairy & Food Equipment

Auf der Grundlage seiner Erfahrung mit dem Bau von mehr als fünfzig CIP-Anlagen hat  Lekkerkerker Dairy & Food Equipment ein flexibles, verfeinertes und effizientes Software-Programm entwickelt. Jede Einheit kann an Ihre Wünsche angepasst werden.

Bei einer Anfrage können Sie angeben:
  1. Druck- und Strömungsbedarf  der zu reinigenden Objekte, beispielsweise 15.000 Liter pro Stunden bei 2 bar.
  2. Systeminhalt der zu reinigenden Objekte oder Volumen von CIP-Flüssigkeit, die 'unterwegs' ist.
  3. CIP-Rückpumpe vorhanden oder Rücklauf der Reinigungsflüssigkeit in den Tank als Folge des Gefälles.
  4. Erwärmungsmedium - normalerweise Dampf - 3 bar.


Wenn Sie eine CIP Anlage suchen, informieren Sie uns über Maschinen gesucht.

Möchten Sie eine CIP Anlage verkaufen? Öffnen Sie den Eintrag Verkaufen Sie Ihre Maschinen.

Bilder von ausgelieferten Maschinen:

CIP Anlagen
Überholte CIP Anlagen
CIP-Ausrüstung
Überholte CIP-Ausrüstung
CIP-Ausrüstung
CIP Anlagen

Handelsweg 2, 3411 NZ Lopik, Niederlande.

  • Home
  • Maschinen
  • Möglichkeiten
  • Angebot
  • Service
  • Disclaimer
  • Cookie policy
  • Regeln und Bedingungen
  • Privacy Statement
  • Sitemap
  • Maschinen
    • Buttermaschinen
    • Margarinemaschinen
    • Verpacken butter / margarine
    • Käse Maschinen
    • Schmelzkäse Maschinen
    • Abfüll und Verpackungsmaschinen
    • Wärmetauscher
    • Aseptisch / UHT / ESL
    • Filtrierungsanlagen
    • Separatoren
    • Homogenisatoren
    • CIP Anlagen
    • Pumpen
    • Behälters
    • Pulververarbeitung
  • Möglichkeiten
  • Angebot
  • Service
  • Unser Lager
  • Nachrichten
  • Stellenangebote
  • Über uns
  • Kontakt